- Songplugger
- Songplugger[amerikanisch, 'sɔȖplʌgə(r)], auch Boomer, entstand als neuer Berufszweig Anfang des 20. Jahrhunderts im amerikanischen Verlagswesen (Tin Pan Alley) und bezeichnete eine Art Verlagsvertreter. Die Songplugger hatten als Angestellte der Musikverlage die Aufgabe, die Sänger und Musiker persönlich von den Neuheiten ihres Verlages zu überzeugen, sie zur Übernahme der neuesten Songs in ihr Repertoire zu animieren und dann Song und Sänger in die notwendige Aufmerksamkeit der Noten kaufenden Öffentlichkeit (Sheet-Music) zu bringen. Zur Realisierung dieser Aufgabe war so ziemlich jedes Mittel erlaubt, was die Songplugger mit einer Atmosphäre aus Korruption und Bestechung, lärmender Aufdringlichkeit und rücksichtslosem Geschäftsgebaren umgab. Mit dem Aufkommen der Schallplatte verlagerte sich der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf die Plattenfirmen, um dort für die Veröffentlichung der Titel ihres Verlages zu sorgen. Als der Notendruck gegen Anfang der Fünfzigerjahre zu einer Nebenerscheinung des Musikgeschäfts geworden war, ging der Berufszweig des Songplugger an die Schallplattenindustrie über, wo er unter der Bezeichnung Promoter noch heute eine wichtige Rolle spielt. Hier obliegt ihm die Aufgabe, für ein möglichst häufiges Airplay der Platten zu sorgen.
Universal-Lexikon. 2012.